69. Europäischer Wettbewerb
Der diesjährige 69. Europäische Wettbewerb ging im Herbst mit dem Thema „Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ an die Schulen.
Im Vorfeld stand folgendes zu lesen:
Die Europäische Union ist auf dem Weg in eine grünere Zukunft: Mit dem European Green Deal sollen die Forderungen von Kindern und Jugendlichen nach mehr Umwelt- und Klimaschutz in weitreichende Maßnahmen umgesetzt werden. Doch die Covid-19-Pandemie hat viele wichtige Vorhaben verdrängt. Die Konferenz zur Zukunft Europas, in der die EU-Institutionen bis Mitte 2022 Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger einholen, ist eine Chance, den Umwelt- und Klimaschutz wieder ins politische Zentrum zu rücken.
Der 69. Europäische Wettbewerb 2022 fragt nach unserem ökologischen Fußabdruck in Europa: Was können Kinder an ihren Schulen konkret für den Umweltschutz tun? Was macht eine Landwirtschaft aus, in der es Menschen, Tieren und Pflanzen gleichermaßen gut geht? Wie lassen sich Nahrungsmittel und andere Produkte so produzieren, dass möglichst wenig Ressourcen verbraucht werden? Was sollten wir in Zukunft in Europa anders machen?
Niemand konnte auch nur im Entferntesten ahnen, dass zum Wettbewerbsende im Februar das Thema Nachhaltigkeit, insbesondere die Energiefrage, aktueller denn je sein würde. Da das ETA sich dieser ökologischen Verantwortung seit eh und je gestellt hat, wurden auch in diesem Jahr viele Schülerbeiträge im Fach Kunst erstellt und von der Jury mit Preisen ausgezeichnet.
Landespreise in Form eines Gutscheins erhielten Laura Krawielitzki, 7e, Sophia Nguyen und Alina Pickel, jeweils 7d, und aus der Q11 Mia Loskarn, Isabell Söllner, Nicola Götschel, Lynn Halcour und Emilia Schader.
Mit einem besonderen Bundespreis wurde Julie Baer ausgezeichnet. In ihrem Anschreiben der Jury steht zu lesen: „Es haben sich über 58.000 Teilnehmer:innen und Teilnehmer am 69. Europäischen Wettbewerb beteiligt, und deine Arbeit zählt zu den besten eingereichten Werken. Die Bundesjury hat deine Arbeit mit einem der begehrten Reisepreise auszeichnet. Herzlichen Glückwunsch!"
Der dir zugesprochene Reisepreis besteht aus einer Reise zum European Youth Gathering in der Europäischen Akademie Otzenhausen (in der Nähe von Frankfurt am Main), das zwischen dem 04. und 09. Juli 2022 stattfindet.“
Dazu gratuliert das ETA von Herzen!
Kraus
Julie Bär: AUDIO-BESCHREIBUNG DER KÜNSTLERIN
Alina Pickel: AUDIO-BESCHREIBUNG DER KÜNSTLERIN
Lynn Halcour:
Laura Krawielitzki:
Mia Loskarn:
Nicola Götschel:
Emilia Schader: AUDIO-BESCHREIBUNG DER KÜNSTLERIN
Isabell Söllner: AUDIO-BESCHREIBUNG DER KÜNSTLERIN
Sophia Nguyen: AUDIO-BESCHREIBUNG DER KÜNSTLERIN