Neben der Organisation und Durchführung unserer beiden Schulfestivitäten, dem "Schneeball" im Januar/Februar und dem sommerlichen "Schulfest" im Juli jeden Jahres sind wir an zahlreichen anderen Veranstaltungen der Schule beteiligt. Zu jedem Elternsprechtag finden Sie uns im Foyer, wo wir mit den Eltern in Dialog treten und ihre Fragen und Anregungen entgegennehmen können. In Sachen Berufsorientierung bieten wir (in Zusammenarbeit mit der Schulleitung) unseren Schüler*innen ein Schnupperpraktikum sowie eine "Informationsveranstaltung zur Berufswahl", bei der ETA-Eltern ihre Berufe vorstellen und Fragen der Schüler*innen beantworten. Eine besondere Freude ist es uns auch, jedes Jahr am ersten Schultag unsere "Neueltern" mit einem kleinen Sektempfang zu begrüßen (im Bild das "Empfangskomitee" von 2018, vlnr: Cornelia Daig-Kastura, Heike Röckelein, Bettina Stenbeck und Michael Grimm).
Auch das Schulleben versucht der Elternbeirat mitzugestalten und scheut sich dabei auch nicht vor politischen Maßnahmen. Ob es sich um das leidige Dauerthema Schultaschengewicht für Fünftklässler, um bessere und angstfreiere Kommunikation zwischen Eltern-Schülern-Lehrer*innen oder auch um die drohende Abschaffung unserer schuleigenen Kurzform durch die Staatsregierung in den vergangenen Jahren - wir kämpfen für alles, was unseren Kindern die Schulzeit verbessern könnte.
Weiterhin unterstützt der Elternbeirat Chor- und Orchesterfahrten, Theateraufführungen, Lesungen, Klassensprecherseminare, Schülerturniere, Klassenexkursionen, Schüleraustausch, geva-Test und die UNESCO-Aktivitäten unserer Schule finanziell. Auch die Fachschaften erhielten für die Anschaffung besonderer Lehr- und Lernmittel immer wieder Zuschüsse aus der Elternbeiratskasse - unter anderem unterstützen wir hier jedes Jahr die Kunstkurse bei ihren Ausstellungen. Etliche Male konnten wir die Anschaffung von Instrumenten durch die Fachschaft Musik unterstützen oder gar voll finanzieren - das derzeitige Ziel ist die Anschaffung eines dringend notwendigen E-Pianos für die Schule.
In den letzten Jahren vom Elternbeirat (mit)finanzierte Schulprojekte sind außer den oben genannten beispielsweise:U
Die finanzielle Unterstützung von Schülerprojekten, Fahrten und kulturellen Veranstaltungen kostet natürlich Geld. Ihre Spende ermöglicht es beispielsweise, dass keine Schülerin und kein Schüler unserer Schule aus finanziellen Gründen von einer Klassenfahrt oder einem Kurs ausgeschlossen bleibt. An dieser Stelle besonderen Dank an alle Eltern, die im letzten Jahr unsere Schule durch tatkräftige Mitarbeit bei verschiedenen Veranstaltungen sowie durch ihre Spenden unterstützt haben!
Dr. Michael Grimm
EB-Vorsitzender