E.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg

Musisches Gymnasium

Sosolya-Undugu Dance Academy am E.T.A.

image006

Beeindruckendes UNESCO-Projekt mit Gästen aus Uganda

Die Klasse 8d erlebte in den vergangenen Tagen eine wahrlich außergewöhnliche Schulwoche:

Bei Ihr zu Gast waren fünf Jugendliche Tänzerinnen und Tänzer, Musiker, Sänger und Workshopleiter der „Sosolya Undugu Dance Academy“ aus Kampala/Uganda zusammen mit ihrem Schul- und Projekteiter Mark Mugwanya Lezon.

Fast eine ganze Schulwoche lang waren Gäste und Klasse in Workshops aktiv: Tänze aus Uganda und die Erarbeitung eines gemeinsam entwickelten Musikstücks standen ebenso auf dem Programm wie Workshops und der persönliche Austausch über die Auswirkungen des Klimawandels auf das Leben von Menschen beider Länder.

Die positive Energie und die von der Liebe zur Schöpfung und zu den Menschen geprägte Lebenshaltung der Gäste führte zu tiefen, beeindruckenden zwischenmenschlichen Begegnungen. Das Erleben der Kultur der Sosolyas, deren Reichtum und Erbe uns hier in dieser Vielfalt und Einzigartigkeit nur durch die persönliche Begegnung bewusst gemacht werden kann, hinterließ bei allen Beteiligten tiefe Spuren.

Neben dem Leiten der Workshops begeisterten die Sosolyas mit einer berührenden,ja ergreifenden Tanz-Performance zum Thema „Zerstörung der eigenen Lebensgrundlage“, die die Gruppe vor ihrer Reise nach Deutschland selbstständig entwickelt hatte und die sie vor den Mitschülerinnen und Mitschülern aller achten Klassen präsentierte.

So wie wir E.T.A.ler von ihren musikalischen und tänzerischen Fähigkeiten fasziniert waren, waren die Sosolyas begeistert von der Darbietungen der Musikzierenden des E.T.A. im Rahmen des „Nacht“-Konzertes, zu dem die Gruppe eingeladen war. In einer Weiterführung in den kommenden Jahren wollen die Gäste dieses musikalische Potential noch besser nutzen.  Das Programm war über die „KinderKulturKarawane“ organisiert worden, einer EU-finanzierten und von der deutschen UNESCO-Kommission erst kürzlich ausgezeichneten  Organisation zum Austausch von Jugendlichen verschiedener Kulturen. Ziel ist es, kulturelle und vor allem persönliche Begegnungen und Austausche „auf Augenhöhe“ vzu ermöglichen. Und dieses wurde am E.T.A. auf beeindruckende Art und Weise erreicht.

In der abschließenden Reflexion waren sich viele Teilnehmende einig, dass „diese Woche ihr Leben verändert hätte und dies die beste Schulwoche des Jahres“ war.

Dass diese Woche überhaupt möglich gemacht werden konnte ist der Ibach Denkmal Stiftung zu verdanken, die die Kosten für Workshops und Performance übernahm. Mentorin Heide Ibach, die die Performance der Gruppe sah, zeigte sich begeistert und glücklich, dieses wundervolle Projekt unterstützt haben zu können.

Der Kontakt zur Gruppe in Kampala wird weiter bestehen. In der Zeit bis zur nächsten Begegnung werden Folgeprojekte geplant, die sowohl in Bamberg, als auch in Kampala durchgeführt werden sollen.

Wer sich über die Arbeit der „Sosolyas“ informieren möchte kann dies über folgenden Linkt tun.

https://sosolya.de

Johannes Klehr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schneeball01

Bild der Woche

vom 20.03.2023 bis 24.03.2023

Schneeball

Kontakt

E.T.A. Hoffmann-Gymnasium
Sternwartstraße 3
96049 Bamberg
Tel.: 0951 29782-0
Fax: 0951 29782-20
info@eta-hoffmann-gymnasium.de

weitere Kontakte, Anfahrt und Kontaktformular

Nächste Termine

25. Mär, Samstag
Infoveranstaltung am E.T.A.

30. Mär, Donnerstag
Frühlingskonzert

Links

Logo Elternportal

 

Logo Mebis

 

 

Logo Nextcloud

 

visavid

 

 

Logo Infoportal

 

 Logo Mietra

 

 

 Logo Dienstmail

 

Logo KM Bayern

 

 

Logo ISB

Initiative des Elternbeirats

Schnupperpraktikum